Wie funktioniert Applied Kinesiology (AK)

George Goodheart entwickelte das Testverfahren

Applied Kinesiology (AK) wurde in den 60er Jahren von dem Arzt und Chiropraktiker George Goodheart in den U.S.A. entwickelt. Er geht davon aus, daß der Zustand der Muskeln Rückschlüsse auf bestimmte Körperfunktionen erlaubt. Durch verschiedene Muskeltests werden hierdurch z.B. Vitaminmangel, Mineralstoffdefizite, Immunstörungen, Schwermetallbelastungen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Hormonmangelzustände aufgedeckt, lange vor Ausbruch einer Krankheit.

Standardisierte Tests lassen schnelle Diagnosen zu

Die AK mißt über die Muskelkraft die sofort verfügbare Energie. Störungen wie Streß, emotionale Fehlleistungen oder Wirbelsäulenblockaden vermindern den freien Lebensfluß (Energie). Stockt der Fluß, gerät der Mensch energetisch aus dem Gleichgewicht; der Körper fühlt sich unwohl.

AK- Anwendungsgebiete:

- Schmerzen,
- Rheuma,
- Asthma,
- Nahrungsmittel-und Medikamentenunverträglichkeiten,
- Magendarmstörungen,
- Migräne,
- Hormonstörungen.

Applied Kinesiology (AK) kann mit Hilfe standardisierter Tests für einzelne Muskeln des Körpers die Reaktion des Körpers auf Reize, Substanzen und auch Emotionen jeglicher Art messen.