Die Therapie

Der Darm - als unser Ofen, verarbeitet mit seinen vielfältigen Darmzotten (Darmoberfläche) den Nahrungsbrei; dessen Inhaltsstoffe sind der Lebenselexier der einzelnen Körperzellen.
So wie in der Natur der Baum seine Lebenskraft aus seinen Wurzeln bezieht, so liefert uns der Darm nicht nur alle lebensnotwendigen Nahrungsstoffe sondern er befreit uns auch von den Abfallstoffen des Stoffwechsels.

"Wenn der Mensch das, was er ißt, nicht richtig verdaut, wird er zu einer Sumpfpflanze, die "versauert", wie das Gras auf einer sumpfigen Wiese! sagte schon F. X. Mayr oder anders ausgedrückt: putze Deinen Ofen (Darm) regelmäßig, dann verrußt er nicht.

Die wichtigen Informationen zum Ablauf

Die F. X. Mayr-Therapie führen wir in einem Zeitraum von bis zu vier Wochen bei uns in der Praxis durch.
Dadurch gewinnen Sie nach einem Zeitraum von 4-6 Wochen (ambulant) neue Energie, Leistungskraft und Motivation für Ihre täglichen Herausforderungen.

Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden hängen vom persönlichen Lebenstil ab. Voraussetzung für eine Entfaltung, Verbesserung und Steigerung des persönlichen Leistungspotentials ist die regelmäßige Regeneration von Körper, Geist und Seele.

Wir werden zusammen beraten, ob eine ambulante Regenerationskur oder aber eine kombinierte ambulante (1 bis 3 Wochen bei uns) und stationäre Behandlung in Frage kommt. ( z.B. Gesundheitszentrum Golfhotel am Wörthersee )

Zur Erleichterung des Verständnisses der F. X. Mayr Kur stellen wir Ihnen ein Video zur Verfügung.
Sie werden ärztlich nach der Methode des F. X. Mayr untersucht. Danach wird ein Behandlungsplan erstellt.

Darin enthalten sind:

- ärtzliche Bauchbehandlung mit Atemübungen 2-3 Mal pro Woche
- ausführlicher Ernährungsplan
- Vitalisierungsmaßnahmen (z.B.Venentropf mit Vitaminen, Zink etc.)

Die Regenerationsbehandlung dauert bis zu 4 Wochen. Sie sollten - besonders während einer ambulanter Behandlung- Ihre beruflichen Belastungen reduzieren.
Ein detaillierter Kostenplan wird individuell im voraus erstellt

Kassenpatienten erhalten in der Regel keine Erstattung durch die Krankenkasse; Privatpatienten und Beihilfeberechtigte sollten sich mit den entsprechenden Stellen wegen der Erstattung der Kosten in Verbindung setzen.