Essen Sie reichlich Tomaten:
Das reduziert das Risiko für Prostataerkrankungen

Die Inhaltsstoffe der Tomaten scheinen vor Männerleiden zu schützen. In einer Studie mit über 50 000 Personen aus medizinischen Berufen erkrankten 23% weniger an den typischen Männerleiden, die mindestens 2 x pro Woche Pasta mit Tomaten, Ketchup oder Spagetti Napoli konsumierten. Die Wissenschaftler machen Lycopen - der Inhaltsstoff von Tomaten - dafür verantwortlich.

Die Tomaten müssen aber richtig reif sein dann mit Olivenöl erhitzt erst dann liefern sie reichlich Lycopen. Seit bekannt ist, dass sich Lycopen in hohen Konzentrationen in Tomatensoße und Ketchup befindet erfreuen sich diese Nahrungsmittel besonders großer Nachfrage.

Außerdem sind Tomaten sehr kalorienarm - 100 Gramm enthalten lediglich 19 Kalorien - das fördert die Gewichtsreduktion!

Tomaten enthalten nicht nur das so wertvolle Lycopen sondern sind auch reich an Chrom Folsäure, Selen, Vitamin C und Tyramin einem Eiweissbaustein für gute Laune.

Aber Vorsicht bei Neigung zu Oxalatnierensteinen - die Tomate enthält sehr viel davon - da sollte man mit Tomaten sparsam umgehen und reichlich Wasser trinken!